Frankfurt am Main ist mit gut 730.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Die kreisfreie Stadt ist Zentrum des Ballungsraums Frankfurt mit etwa 2,3 Millionen Einwohnern. In der gesamten Metropolregion Rhein-Main leben etwa 5,5 Millionen Menschen.
Heute ist Frankfurt am Main ein wichtiger internationaler Finanzplatz und bedeutendes Industrie-, Dienstleistungs- und Messezentrum. Es wird unter ökonomischen Kriterien zu den Weltstädten gezählt. Frankfurt am Main ist Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank, der Frankfurter Wertpapierbörse, zahlreicher Finanzinstitute (darunter Deutsche Bank, Commerzbank, DZ Bank, KfW), der Aufsichtsbehörden BaFin und EIOPA und der Messe Frankfurt. Die Internationale Automobil-Ausstellung, die Frankfurter Buchmesse und die Musikmesse gelten als Weltleitmessen ihrer Sparten. Die Stadt ist zudem Sitz der Sportverbände Deutscher Olympischer Sportbund, Deutscher Fußball-Bund und Deutscher Motor Sport Bund.
Für das kulturelle Leben der Stadt bedeutsam sind Einrichtungen mit bürgerlicher Tradition, die häufig Stiftungen und privaten Initiativen entstammen. Dazu gehören die Städtischen Bühnen mit den beiden Sparten Oper Frankfurt und Schauspiel Frankfurt, das Frankfurter Museumsufer, das Senckenberg Naturmuseum, die Schirn Kunsthalle und das Museum für Moderne Kunst, das Historische Museum und Goethes Geburtshaus in der Altstadt, die Alte Oper, das English Theatre, der Zoo und der Palmengarten. Die 1914 gegründete Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist die viertgrößte deutsche Universität nach Anzahl der Studenten und brachte mehrere Leibniz- und Nobelpreisträger hervor. Daneben gibt es sieben weitere staatliche, kirchliche und private Hochschulen in Frankfurt am Main mit zusammen über 60.000 Studenten.
Bildquelle Frankfurt am Main: science photo/shutterstock.com